top of page

Michel Decotte Champagne MLY Millésime 2015

Preis

€ 89,00

€ 118,67 pro 1 Liter

€ 118,67/ 1l

inkl. USt

|

Sofort verfügbar

Die Farbe des MLY-Jahrgangs ist ein glänzendes Gold, dabei hell und lebendig. Die Stimmung ist aufregend, aber nicht übertrieben oder hastig. Auf der Oberfläche bildet sich ein schöner Schaum, und insgesamt wirkt der Wein reichhaltig und dynamisch.

In der Nase entfaltet sich sofort eine überraschende Intensität und Originalität. Eine Mischung aus Steinobstnoten, die sich mit holzigen Akzenten verbinden. Aromen von Aprikose und Mirabelle mischen sich mit einem Hauch Vanille und einem subtilen, leicht gerösteten Charakter. Im Verlauf entwickeln sich Aromen von Weizen, gerösteten Haselnüssen, geräuchertem Tee und Mandeln. Diese tiefgründige, fast „erdige“ Nase kündigt bereits die Struktur und Weinigkeit an, die sich im Mund entfalten werden.

Der Geschmack setzt präzise und lebendig ein. Der Wein zeigt sich dicht und kraftvoll mit einer spürbaren Säure, die das Rückgrat bildet und ihn elegant begleitet. Der Körper entfaltet sich nervös, die aufregende Frische fügt sich harmonisch in die cremige Textur. In der zweiten „Hälfte des Mundes“ kommen leichte Tannine zum Vorschein. Die Cuvée MLY zeigt sich damit noch strukturierter und lässt auf ein gutes Reifepotenzial schließen.

Der Abgang ist aromatisch und lang (mit einer Persistenz von etwa 8 Sekunden), vor allem aber frisch und mit einer spannungsgeladenen Säure. Aromen von Ananas kommen zum Vorschein und hinterlassen eine angenehme süße Herbheit, die sowohl tanninhaltig als auch kreidig wirkt.

Der MLY-Jahrgang zeichnet sich durch eine starke Persönlichkeit aus. Sein Aroma ist originell, und der Geschmack im Mund ist kraftvoll, bleibt aber durch die hohe Qualität der Säure und die erfrischende Aufregung verführerisch. Champagnerliebhaber werden überrascht sein, und auch jene, die den Wein bisher nicht kannten, werden fasziniert sein. Zudem hat er das Potenzial, etwa zehn Jahre im Keller zu reifen.

Ideal serviert bei etwa 12 Grad Celsius. Aufgrund seiner dichten Textur und den aromatischen Eigenschaften passt er hervorragend zu weißem Fleisch, gegrilltem Geflügel und Schafskäse – unkompliziert und im „coolen und schicken“ Stil.

Nur noch 6 verfügbar

Produzent

Michel Decotte

Land

Frankreich

Gebiet

Champagne / Mailly

Rebsorte

Grand Cru aus 50 % Pinot Noir und 50 % Chardonnay
 

Jahrgang

2015

Füllmenge

0,75 l

Alkoholgehalt

12,0 %

Passt zu:

Ideal für die Kombination mit gegrilltem Geflügel sowie
zu Schafskäse. Und das alles unkompliziert und im „coolen und schicken“ Stil.

Ausbau

60 Monate Reifung

Alkoholische Gärung und Fassausbau ohne malolaktische Gärung
Rühren während der ersten 3 Monate
11 Monate in 350-Liter-Eichenfässern gereift, dann 5 Jahre im Keller
Herkunft der Fässer: Wälder von Fontainebleau, Tronçais, Argonne
und Mailly-Champagne

Dosage

2g / Flasche

Über der Champagner

Dieser Champagner stammt aus einer Auswahl wunderschöner Parzellen mit Chardonnay und Pinot Noir, geerntet in
optimale Reife, wurde schonend im Fass ausgebaut um eine Aromenvielfalt zu erhalten. Ich habe
leichtes Umrühren durchgeführt, um die Hefe wieder in die Schwebe zu bringen. Dieser gastronomische Wein ist kraftvoll
und fesselnd, die beiden emblematischen Rebsorten der Champagne kombiniert mit Holz verleihen dem Wein
viel Weinigkeit und Struktur und bringt das Terroir der Mailly-Champagne zum Ausdruck.

Ivan Deco 

Über das Weingut

Die Familie Decotte stellt seit Generationen Champagner her, stets in Einklang mit Traditionen, aber auch offen für die neuesten qualitativen und ökologischen Entwicklungen.

Die Weinberge erstrecken sich über 3,6 Hektar und wird nachhaltig bewirtschaftet, um die Natur zu bewahren. Sie kümmern sich mit großer Sorgfalt um die Reben, vom Anbau bis zur Ernte. Die Parzellen befinden sich in einem außergewöhnlichen Terroir an nordseitigen Hängen, der Boden besteht aus mehr als 300 Metern Kreide. Die Rebsorten setzen sich zu 80% aus Pinot Noir und zu 20% aus Chardonnay zusammen und verteilen sich auf 22 Parzellen.

Die Weinlese erfolgt manuell, wobei wir höchsten Wert auf die Qualität der Trauben legen. Unmittelbar nach der Ernte wird die Pressung durchgeführt. Unsere Trauben stammen aus einem nachhaltigen Anbau, bei dem der Boden mit organischem Dünger gepflegt wird. Wir verfolgen eine umweltbewusste Arbeitsweise und bevorzugen manuelle Eingriffe.

Die Weinbereitung findet sowohl in Edelstahltanks mit malolaktischer Gärung als auch in Eichenfässern ohne malolaktische Gärung statt. Dies dient der Diversifikation der aromatischen Vielfalt unserer Weine. Dabei bleibt der Charakter der Früchte erhalten, um die aromatische Komplexität jeder Cuvée zu bewahren.

Nach der Herstellung ruhen die Flaschen für 3 bis 7 Jahre auf der Hefe. Nach dem Degorgieren und Dosieren sind sie bereit, vermarktet und verkostet zu werden.

bottom of page